Zum Hauptinhalt springen
A Kolping

Aufgaben & Ziele

Adolph Kolping hat gesagt:

"Die Nöte der Zeit werden Euch lehren, was zu tun ist".

Insoweit sind auch die Aufgaben und Arbeitsschwerpunkte eines Verbandes dem Wandel unterworfen.

Bei allem heutigen Handeln ist dabei die Zukunft in den Blick zu nehmen.
Auch hier gibt es Angebote für Familien.
© Florian Trykowski

Unsere Friedhöfe – Orte der Ruhe, der Trauer und der Zukunft

Friedhöfe sind vor allem Orte der Ruhe und des Gedenkens – aber sie können auch Orte des Lebens und der Zukunft sein. Wenn wir es zulassen, bieten sie ein ungeahntes Potenzial an Artenvielfalt bei Tieren und Pflanzen. Durch eine naturnahe Gestaltung können Friedhöfe zu wertvollen Lebensräumen für die heimische Flora und Fauna werden. Denn der Schutz der biologischen Vielfalt ist – neben dem Klimawandel – eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Der Vortrag mit anschließender Führung über den Friedhof greift verschiedene Aspekte auf: den Wandel in der Bestattungskultur, die Bedeutung von Artenvielfalt auf dem Friedhof sowie Möglichkeiten zur naturnahen Bepflanzung von Gräbern und öffentlichem Grün.
Die Fairtrade-Stadt Eltmann, die Kolpingsfamilie und der Weltladen zeigen mit dieser Veranstaltung, dass Engagement für fairen Handel und für den Natur- und Klimaschutz auch auf lokaler Ebene zusammengehören.

Die kostenfreie Veranstaltung findet am 10.05.2025 um 14:00 Uhr auf dem Friedhof in Eltmann statt.

Treffpunkt: Aussegnungshalle. Anmeldung bitte im Bürgerbüro bei Frau Beuerlein-Gehring,
Telefon: 09522/899-70
oder per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anmeldeschluss: 05.05.2025

Familienwochenende der Kolpingsfamilie 09.05. – 11.05.2025

Die Kolpingsfamilie Eltmann lädt alle (Mitgliedschaft nicht erforderlich) interessierten Familien oder Alleinerziehenden für den 09. -11.05.25 auf den Volkersberg (bei Bad Brückenau) ein.

Miteinander die Zeit genießen. Wir lassen das, was im Alltag belastet draußen und fokussieren uns darauf, was stärkt und ermutigt. Gemeinsames Spielen, Impulse für die Erziehung und ein Familiengottestdienst.

Während die Erwachsenen sich am Samstagvormittag mit Impulsen aus dem Programm „Kesse Haltung in der Familie.“ beschäftigen, gibt es für die Kinder ein separates buntes Programm. Alle anderen Einheiten wie Lagerfeuer, Nachtwanderung und vieles mehr sind mit der ganzen Familie geplant.

Kosten für Übernachtung mit Verpflegung und das Programm: 125€ je Erwachsener, die Kinder sind kostenfrei => wird von der Diözese Würzburg übernommen

Anmeldung und weitere Infos bei Melissa Neugebauer:
015778229287 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
bzw. Klaus Förtsch 09522 7304 und 0151 16796879
sowie Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Kleidersammlung am 17. Mai 2025

In Teilen unserer Pfarreiengemeinschaft (Eltmann mit Stadtteilen und die Schleichach-Orte) findet am 17.05.25 die Frühjahr-Kleidersammlung statt. Die Sammeltüten mit Kolping-Aufdruck erhalten Sie, kostenlos, an den bekannten Stellen, in den Kirchen, oder in einigen Orten auch über den Briefkasten. Natürlich können Sie auch andere Plastiksäcke zur Abholung bereitstellen. Wir freuen uns über Kleidung, weitere Textilien und Schuhe, paarweise zusammengebunden. Matratzen, verschlissene Teile und Lumpen sind Abfall, den Sie bitte über den Restmüll/Sperrmüll entsorgen.

Alle noch tragbaren Kleidungsstücke werden aussortiert und sinnvoll weiterverwertet. Die Kleidungsstücke müssen daher in den Sammelbeuteln nässegeschützt (also nicht in Kartons) bereitgestellt werden.

Der Erlös der Kleidersammlung bleibt in unseren Kirchengemeinden/der Kolpingsfamilie. Mit ihrer Kleiderspende unterstützen Sie die soziale und caritative Arbeit vor Ort und nicht den Geldbeutel der kommerziellen Sammler von irgendwo her, die oft mit zweifelhaften Praktiken arbeiten.

Wir sammeln zweimal im Jahr (Frühjahr & Herbst). Für Rückfragen stehen zur Verfügung: Klaus Förtsch, Eltmann mit Stadtteilen 0151/16796879 und Sabine Weinbeer für die Schleichach-Orte 09529/950120.

Auf Nachfrage gab der Kreisverband des Roten Kreuzes bekannt, dass aktuell für das Jahr 2025 von seiner Seite keine Kleiderstraßensammlungen geplant sind.